
Zuckerfreier Tassenkuchen in 5-Minuten
Winterzeit, das heißt abends gemütlich auf der Couch in einen Kolter (Decke) eingewickelt, bei Kerzenschein die Lieblingsband hören. Zum mindest sieht so meist ein perfekter Abend für mich um diese Jahreszeit aus.
Ab und an kommt dann plötzlich diese unwahrscheinliche Lust nach einem Stückchen Kuchen, natürlich immer dann, wenn man gerade zu faul für alles ist 😀
Wenn ich mich dann schon von der Couch aufraffe, dauert so ein “normaler” Kuchen ja auch viel zu lange.
Zumal ich meist das Problem habe, dass sämtliche Läden schon geschlossen haben, oder es Sonntag ist.
Klasse… aber auf den Kuchen mag ich auch nicht verzichten. Also laufe ich meist orientierungslos in meiner Küche herum und suche nach sämtlichen Zutaten die in Frage kämen. Aus dieser Not heraus entstand auch dieser Kuchen, natürlich für eine Person 😛
Milch, Mehl, Butter, Eier und Backpulver sind zum Glück immer Zuhause, aber für einen guten Kuchen reicht das für mich nicht aus. Auf meiner Suche in der Küche entdeckte ich noch eine Banane die so langsam gegessen werden musste und Blaubeeren.
Ihr könnt die Blaubeeren wenn ihr wollt natürlich gerne weglassen oder mit anderen Zutaten wie Kakaopulver, Himbeeren oder co ersetzen. Die Banane ersetzt bei mir in diesem Fall den Zucker, was ich sehr praktisch finde.
Jetzt heißt es nur noch den Tassenkuchen schnappen und ab auf die Couch.
Für den Tassenkuchen benötigt ihr folgende Zutaten:
30g Butter
1 Ei
1/2 Banane
4 EL Mehl (ich nutze Dinkelmehl)
1/4 TL Weinsteinbackpulver oder “normales” Backpulver
1 EL Milch
1 EL Blaubeeren
- Butter in die Tasse und ab in die Mikrowelle für 1 Min
- Die Banane mit der weichen Butter in der Tasse zerdrücken und das Ei hinzufügen.
- Wenn alles gut verrührt ist, das Mehl, Backpulver, Milch und zu guter letzt die Beeren hinzufügen.
- Nun alles für 3-4 Min bei Hoher Wattzahl in die Mikrowelle. Je nach Tasse und Mikrowelle verkürzt oder verlängert sich die Zeit. Bleibt am besten dabei stehen und beobachtet den leckeren Kuchen wie er hoch geht. Als Test ob er gut ist, am besten mal den Finger dran halten, hängt der Teig nicht mehr am Finger, kann der Kuchen raus.
- Kurz abkühlen lassen und genießen